Sternstunde der Mörder

Prag in den Wirren der letzten Monate der deutschen Besatzung: Der tschechische Kommissar Beran und sein Assistent Morava stehen vor einer heiklen Aufgabe. Gemeinsam mit dem deutschen Oberkriminalrat Buback sollen sie den Mord an einer deutschen Generalswitwe aufklären. Doch welche Rolle spielt Buback? Ist er nur ein Spitzel, dessen Aufgabe nicht in der Aufklärung des Mordfalls liegt, sondern vielmehr darin herauszufinden, wie tief die Prager Kriminalpolizei in den Widerstand gegen die deutschen Besatzer verstrickt ist? Unterdessen schlägt der Mörder wieder zu, ein psychopathischer Serientäter, der zwischen deutschen und tschechischen Opfern keinen Unterschied macht. Aber als im Mai 1945 der bewaffneter Aufstand gegen die Besatzer ausbricht, geht es längst nicht mehr nur um einen Mörder, sondern um das Problem von Schuld und Sühne, um Täter und Opfer, um Rache und Vergeltung.

„Sternstunde der Mörder“ vom tschechischen Altmeister Pavel Kohout ist nicht nur ein genauer, fesselnder Kriminalroman, sondern auch eine hintergründige Parabel über die Mechanismen von Gewalt, Mord und Hass und über ihre religiöse und nationalistische Rechtfertigung – ein Thema von brennender Aktualität.

‚Herausragend gut gedrehtes High-End-Drama‘ ‚Am Ende bleibt Bewunderung für überwältigendes Schauspiel, für die Bilder, die Christopher Schier und sein DoP Philip Peschlow gefunden haben…‘ ‚Eine neuerliche Meisterleistung des Österreichers (Nicholas Ofczarek)‘ ‚Auch Jonas Nay spricht über weite Strecken tschechisch, …sehr überzeugend‘ (Frank Heine, The Spot Media & Film)

TV-Mehrteiler als 2 x 90 Min., 4 x 45 Min. und 1 x 180 Min.

Eine Zeitgeist Filmproduktion in Koproduktion mit EPO-Film Produktionsges.m.b.H., ARD Degeto Film GmbH, NDR – Norddeutscher Rundfunk, Servus TV Fernsehgesellschaft m.b.H., Canal+ Austria und HR-Hessischer Rundfunk. In Zusammenarbeit mit Bravado Media und Česká Televize. Gefördert von FISA+ und RTR Fernsehfonds Austria. Nach dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Pavel Kohout.

CAST

Nicholas Ofczarek

Jonas Nay

Jeanette Hain

Devid Striesow

Karel Dobry

Gerhard Liebmann

Diana Dulinková


TEAM

REGIE
Christopher Schier

DREHBUCH
Klaus Burck, Florian Plumeyer (Drehbuchbearbeiter)

DRAMATURG
Christopher Schier

LITERARISCHE VORLAGE
Pavel Kohut

CASTING
Franziska Aigner

BILDGESTALTUNG
Philip Peschlow

PRODUKTION
Zeitgeist Filmproduktion

KO-PRODUKTION
EPO-Film Produktionsges.m.b.H., ARD Degeto Film GmbH, Servus TV Fernsehgesellschaft m.b.H., Canal+, HR-Hessischer Rundfunk, NDR – Norddeutscher Rundfunk

in Zusammenarbeit mit: Česká televize und Bravado Equity GmbH

PRODUZENT
Markus Kaatsch, Nina Poschinski, Michael Grudsky

KO-PRODUZENT
Jakob Pochlatko, Dieter Pochlatko

SCHNITT
Cordula Werner, Charles Ladmiral

MUSIK
Markus Kienzl

SZENENBILD
Conrad Moritz Reinhardt

KOSTÜMBILD
Amanda Frühwald

MASKENBILD
Michaela Payer, Reinhard Kirnich

  • 33rd FILMFEST HAMBURG (GERMANY) – Opening Film of series competition Televisionen
  • 47th BIBERACHER FILMFESTSPIELE (GERMANY) – Opening Film of the Festival